
Mediale Kommunikation hält Einzug
Bedingt durch Lockdown, Coronaschutzverordnungen sind auch bei den Feuerwehren keine Übungsdienste seit längerem durchführbar. Auch die fast wöchentlichen Übungsdienste die es in der vergangenen Zeit – mehr –
Bedingt durch Lockdown, Coronaschutzverordnungen sind auch bei den Feuerwehren keine Übungsdienste seit längerem durchführbar. Auch die fast wöchentlichen Übungsdienste die es in der vergangenen Zeit – mehr –
Normalerweise helfen wir ja immer, aber dieses Mal wird uns geholfen. Die Stadtfeuerwehr bedankt sich rechtherzlich bei Jenny Hasse, die uns mit 50 Mundschutzmasken überrascht – mehr –
Am Dienstagabend stand die weiterführende Ausbildung der Truppmann Kameradinnen und Kameraden auf Stadtebene an. Das Übungsszenario umfasste die Ausleuchtung einer Wiese im Bereich der Erdfällenstraße. – mehr –
Die Drehleiter mit Korb (DLK) der Schwerpunktfeuerwehr Bad Pyrmont gehört zu der Gruppe der Hubrettungsfahrzeuge. Sie dient unter anderem der Rettung von Personen aus Höhen, – mehr –
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) der Feuerwehr Bad Pyrmont wird zur Brandbekämpfung sowie zur technischen Hilfe eingesetzt. Zur Brandbekämpfung stehen der Besatzung, welche aus einer Gruppe besteht, – mehr –
Der Gerätewagen Logistik (GW-L) der Feuerwehr Bad Pyrmont dient allgemein dem Transport von verschiedensten Gerätschaften zur Einsatzstelle. Der Aufbau mit Ladebordwand ist beispielsweise mit Werkzeugen zur – mehr –
Zur Führung der Einsatzkräfte wird der Einsatzleitwagen (ELW) genutzt. Hier fließen alle Informationen rund um das Einsatzgeschehen zusammen und diese werden hier von der Besatzung, – mehr –
Der Mannschaftstransportwagen (MTW) dient, wie die Bezeichnung schon definiert, dem Transport der Mannschaft. Dazu gehören neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung auch die der Jugend- und – mehr –
Das Löschgruppenfahrzeug (LF) dient hauptsächlich der Brandbekämpfung und ist entsprechend ausgestattet. Im Heck des Fahrzeugs befindet sich neben einem Wassertank mit 600l Inhalt eine fest – mehr –
Das Tanklöschfahrzeug (TLF) dient hauptsächlich der Bereitstellung eines größeren Wasservorrats. Es ist neben dem Löschwassertank mit einer fest im Fahrzeug eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe (FPN) sowie weiteren – mehr –
Hauptsächlich für Gefahrguteinsätze ist der Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) der Feuerwehr Holzhausen ausgestattet. Seine Beladung umfasst unter anderem vier Chemikalienschutzanzüge (CSA), Atemschutzmasken mit Digitalfunk, Wechselkleidung für – mehr –
Als Führungsfahrzeug wird der Kommandowagen (KdoW) der Feuerwehr Holzhausen eingesetzt. Neben der Einsatzleitung bei kleineren Einsätzen kann dieses mit neun Sitzplätzen ausgestattete Fahrzeug auch dem Transport – mehr –
Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Stützpunktfeuerwehr Holzhausen wurde zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr angeschafft, kann jedoch beispielsweise auch zum Transport von Nachschub zur Einsatzstelle genutzt werden. Basis ist – mehr –
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) der Stützpunktfeuerwehr Hagen besitzt neben der Ausrüstung zur Brandbekämpfung auch eine umfangreiche Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung. Zu dieser gehört beispielsweise ein Hilfeleistungssatz, – mehr –
Der Kommandowagen (KdoW) der Feuerwehr Hagen wird bei kleineren Einsätzen als Führungsfahrzeug eingesetzt. Auch zur Beförderung der Mannschaft kann dieser mit neun Sitzplätzen ausgestattete KdoW genutzt werden. Beladen ist – mehr –
Zur Brandbekämpfung sowie zur technischen Hilfe kleineren Umfangs wird das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) eingesetzt. Die Beladung nach Norm umfasst mehrere Feuerwehrschläuche sowie weitere Armaturen zur Wasserförderung – mehr –
Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) dient wie das TSF hauptsächlich der Brandbekämpfung und der leichten technischen Hilfeleistung und ist entsprechend beladen. Das Fahrzeug ist unter anderem mit – mehr –
Das Löschgruppenfahrzeug 20/20 (LF) der Stützpunktwehr Baarsen kann sowohl zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Hilfe eingesetzt werden. Zur Brandbekämpfung stehen 2400l Wasser zur Verfügung, welche – mehr –
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes