
Datum: 28. November 2021 um 08:25 Uhr
Alarmierungsart: Digitaler-Meldeempfänger
Einsatzart: FEU > BMA
Einsatzort: Bad Pyrmont, Schloßplatz
Einsatzleiter: Bläske
Mannschaftsstärke: 1:80
Einheiten und Fahrzeuge:
- Stadtfeuerwehr Bad Pyrmont: ELW 1 , stellv. StBM , StPW
- Freiwillige Feuerwehr Bad Pyrmont: DLAK 23/12 , ELW , GW-L , HLF 20 , LF 16/12
- Freiwillige Feuerwehr Holzhausen: KdoW , LF 10/6 , MZF , TLF 16/24-Tr
- Freiwillige Feuerwehr Löwensen: TSF
- Freiwillige Feuerwehr Thal: TSF-W
Einsatzbericht:
Am ersten Advent war die Stadtfeuerwehr bei einem Großeinsatz gefordert. Am Morgen wurde zunächst die Feuerwehr Bad Pyrmont zur ausgelösten Brandmeldeanlage eines Seniorenheims am Schloßplatz alarmiert. Schnell war klar, dass es sich um ein bestätigtes Feuer im Keller des Gebäudes handelte. Der Rauch zog bereits durch das Treppenhaus bis in das 4. OG und schnitt den Bewohnern damit den Fluchtweg ab. Der Einsatzleiter ließ sofort den 1. Nachalarm auslösen. So machte sich die Feuerwehr Holzhausen, die Fachgruppe Einsatzstellenhygiene und das TeamELW auf den Weg zur Einsatzstelle.
Die Bewohner des betroffenen Gebäudeteils wurden aufgefordert die Wohnungstür verschlossen zu lassen und sich auf den Balkon zu begeben. Dort waren die 11 Personen außer Gefahr und konnten von einem Kameraden im Korb der Drehleiter aus betreut werden. Alle weiteren Bewohner des Altenheims wurden evakuiert und zunächst im angrenzenden Hotel durch den Rettungsdienst betreut.
Das Feuer im Keller beschränkte sich auf einem Raum in dem Papier und ein Sicherungskasten brannten. Dies konnte mit mehreren Trupps unter Atemschutz und 2 C-Rohren gelöscht werden. Anschließend wurde das Gebäude mit Hochleistungslüftern rauchfrei gemacht. Die eingesetzten Atemschutzgeräteträger wurden nach ihrer Arbeit durch die Einsatzstellenhygiene dekontaminiert und die Kleidung der Reinigung zugeführt.
Da 24 Personen betreut und ggf. versorgt werden mussten, war der Rettungsdienst und Bereitschaften des DRK mit 66 Einsatzkräften aus dem gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont und Lippe vor Ort. In der Schloßstraße und dem Bereitstellungsraum am Parkplatz Gondelteich waren die 32 Fahrzeuge, darunter 3 Notarzteinsatzfahrzeuge, 14 Rettungswagen und 2 Krankenwagen in Bereitstellung.
Nachdem das Gebäude wieder an den Betreiber übergeben und alle Bewohner unverletzt zurückgebracht waren konnte der Einsatz nach 2 Stunden für die zahlreichen Rettungskräfte beendet werden.
Um 11:21 wurde die Feuerwehr Bad Pyrmont erneut zum Altenheim gerufen. Ein Fahrzeug rückte aus und kontrollierte den betroffenen Bereich noch einmal – es waren jedoch keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich.