KdoW Stadtfeuerwehr

Der Kommandowagen (KdoW) dient hauptsächlich als Dienst- und Einsatzfahrzeug des Stadtbrandmeisters und seinem Stellvertreter. Weiterhin dient es auch als Lotsen- und Erkundungsfahrzeug. Durch den verbauten Allrad und die leicht höhere Bauart des BMW X1 aus 2016 sind unwegsame, leichte Gelände befahrbar. Eine Bergabfahrhilfe besitzt das Fahrzeug ebenfalls. Da auch eine Anhängerkupplung vorhanden ist, kann es ebenfalls als Zugfahrzeug – beispielsweise für den Anhänger mit Boot der Wasserrettung – eingesetzt werden. Im August 2022 konnte das Fahrzeug in den Einsatzdienst gestellt werden.

Ausgestattet ist dieses Fahrzeug mit Funkgeräten und Zielführungssystem, Notfallrucksack mit Defibrillator für die erste Versorgung von verunfallten Personen, Absperrungen sowie Absicherungsmaterialien (beleuchtete Pylonen, Warndreiecke), Handlampen für Erkundungen, leichtes Brechwerkzeug, Wärmebildkamera und Feuerlöscher für etwaige Erstmaßnahmen. Zur Eigensicherung wurde das Heck mit einer reflektierender straffierten Beklebung ausgestattet.

Weiterhin besitzt das Fahrzeug ein Blaulichtsystem auf dem Dach und Frontblitzer im Kühlerbereich. Eine versteckte Martinhornanlage (Stadt, Land und Pressluft Signalgeber) ist ebenfalls verbaut. Hiermit sind auch Sprechdurchsagen möglich die im Vorfeld aufgenommen werden können und dann einfach per Knopfdruck abgespielt werden.

Als Funk und Zielführungssystem wurde hier ein Lardis One System V2 eingebaut. Die Wärmebildkamera kommt von der Firma Flir. Der Umbau des BMW X1 erfolgte durch die Firma Baron Industries.

Funkrufname: 12-10-01